Kürzlich hatte ich meinen zweiten Dänischtest. Bestanden. In einer der 5 schriftlichen Aufgaben hab ich nicht die volle Punktzahl erreicht (*protz*). Zusätzlich mussten wir ein bisschen über uns erzählen und eine eMail schreiben. Auf der Ergebnisbescheinigung stand dann noch, ich hätte Probleme mit den Possessivpronomen. Unsere Lehrerin sagte, dass das tolles Feedback sei, denn jetzt wüsste ich ja, was ich üben könnte/sollte/müsste.
Ich hab mich nicht getraut sie zu Fragen was Possessivpronomen eigentlich sind, denn anscheinend sollte ich das wissen. Später beim Basketball hat sich unser Sprachgenie Luigi kaputt gelacht und mir immer zugerufen “das ist DEIN Mann“, “schieß auf DEREN Korb” oder “das war UNSER Ball“. Soso, inzwischen weiß ich, dass Possessivpronomen besitzanzeigende Fürwörter sind. Im dänischen dann dig, din, dit und der gleichen mehr.
Damit hab ich tatsächlich so meine Probleme. Ich verwechsle sogar meist er (han) und sie (hun). Weiß ich ja jetzt, was ich üben kann/soll/muss. Und ihr kennt jetzt mein Kryptonit.