Würfelspiele
Der ungarische Ernő Rubik hat 1974 ein mechanisches 3D Geduldsspiel erfunden, das in Deutschland als Zauberwürfel bekannt ist (im englischen wird er Rubik’s Cube genannt). In den 80ern war das
Der ungarische Ernő Rubik hat 1974 ein mechanisches 3D Geduldsspiel erfunden, das in Deutschland als Zauberwürfel bekannt ist (im englischen wird er Rubik’s Cube genannt). In den 80ern war das
Als ich Anfang 2005 meinen Job in Düsseldorf angetreten habe, bin ich die ersten zwei Monate von Gelsenkirchen-Buer aus gependelt. Also erst mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof und dann mit
Die WM ist vorbei. Jetzt kommt das große Loch. Um dem zu entgehen, werde ich auch Mittwoch erst mal in den Urlaub starten. Kurz Zeit habe ich jedoch noch um
Eeeeendlich! Die WM ist da. Ich bin schon seit Tagen völlig aufgeregt. Ich überlege, wie ich mein Arbeitspensum um die Spiele rumorganisieren und die fünf Tippspiele, an denen ich teilnehme,
Read MoreWeltmeisterschaft 2010 – Lasst die Spiele beginnen!
Bei uns in der Sprachschule wird seit geraumer Zeit das Herrenklo umgebaut. Die Tür ist verriegelt und gut kenntlich abgesperrt. Das Damenklo, direkt nebenan nicht. Alle Mädchen kommen auch erst
Hier eine Liste mit 100 furchtbar interessanten Dingen über mich. Das ist auch die Vorabinformation für meinen Psychotherapeuten, den ich anscheinend mehr als nötig habe… 1. Ich finde Listen eigentlich
Liebes Deutschland, Teil meines Demokratieverständnisses ist es, dass es dem Wähler so leicht wie möglich gemacht werden soll, seine Stimme abzugeben. Und, dass alle Wähler gleich sind. Nun bin ich
In unserer Abteilung gibt es einen, der ist für das Geld zuständig. Generell gilt der als sparsam. Im letzten Jahr war der in Australien und sein Stellvertreter hat einfach mal
Letzte Woche hab ich eine eMail bekommen. Und nicht nur ich, die komplette Uni stand im Verteiler. Darin stand auf Dänisch und Englisch sinngemäß, dass wir uns in Acht nehmen
Gelegentlich kommt es vor, dass ich länger arbeiten muss als ich es gern täte. Aber so ist es eben, da nörgle ich auch gar nicht groß rum. Typischer Weise hole
Ich höre häufig, ich wäre nicht lustig. Also hat mir genau das als Ideengeber dienen dürfen. Zusammen mit einem Chilenen und einem Mexikaner (ohne Grippe) war ich in einer Superheldengruppe
Andy Warhol hat’s versprochen: 15 Minuten Ruhm für jeden. Heute war’s bei mir so weit. Irgendwie. Nach zwei wenig ruhmreichen Teilnahmen bei Matthias Opdenhövel’s „Hast Du Töne?!“ (jeweils in der