Karsten in der Soccer City. Teil 3: Der Weg zurück
Soccer City, das größte Stadion in Afrika und die Nummer 12 in der Welt (laut Wikipedia, Nr. 4 wenn wir American Football Stadien nicht mitzählen). Und bei der vielleicht meist
Soccer City, das größte Stadion in Afrika und die Nummer 12 in der Welt (laut Wikipedia, Nr. 4 wenn wir American Football Stadien nicht mitzählen). Und bei der vielleicht meist
Soccer City. Das Stadion, dass ich schon bei der WM in Südafrika 2010 immer bewundert habe. Zu Spiel zweier regionalen Rivalen, dem Soweto Derby. Nach meinem abenteuerlichen Weg zum Stadion
2010 war meine WM (Berichte in Wort und Bild). Gemeinsam mit meinem mexikanischen Busenkumpel Roberto habe ich nur 2 Spiele verpasst. Insgesamt. Und immer wieder dachte ich dabei, wie geil
Read MoreKarsten in der Soccer City. Teil 1: Auf ins Stadion
Zu einer Zeit, in der ich mich für Fußball noch nicht so richtig interessierte, begann ich den Arsenal FC toll zu finden, weil Jens Lehmann da spielte und der ja
Vor einer Woche habe ich drei Freunde aus Chile, Griechenland und Mexiko eingepackt und mich auf den Weg nach Warschau gemacht. Ich war noch nie in Polen und wollte das
Am letzten Wochenende war ich zum Junggesellenabschied in Hamburg. Schweinelustig, ich hab mir sogar ein Andenken mitgebracht: Einen Tinnitus. Knapp die Hälfte von uns 19 Leuten war beim Arzt oder
Jaja, schon wieder ein Eintrag über Fußball. Tut mir auch leid. Aber diesmal war’s recht ereignisreich… Also, die Winterpause der dänischen Superliga wurde am letzten Wochenende beendet. Zum Auftaktspiel kamen
Mein chilenischer Busenkumpel hat seit dieser Woche einen neuen Arbeitgeber. Von der Uni zu einem Elektrogroßunternehmen. Sein Büro ist jetzt nicht mehr im Süden Aalborgs, sondern im Süden Dänemarks. Nämlich
Dänemark ist ja, ähnlich wie bei den Briten, eine Konstitutionelle Monarchie. Sprich: Es gibt einen König (oder wie hier eine Königin), zu sagen hat der (oder die) aber relativ wenig.
Anfang der 90er Jahre haben wir Kabelfernsehen bekommen. Wann immer möglich, habe ich dann MTV angemacht. Man muss sich das mal vorstellen, damals lief auf MTV noch größtenteils Musik! Es
Das Projekt in dessen Rahmen ich meine Doktorarbeit (immer noch) schreibe (nämlich: KiWi) ist seit dem 1. März vorbei. Und weil die Europäische Union unsere Arbeit ja finanziert (also: hat),
Alle protzen. Alle. Das ist ja auch nix neues. Besonders vor fremden immer gern: Ich komme aus der größten… Wir haben den ältesten… Bei uns gibt es am meisten… Blah